Mit über 300 Marktständen, kulinarischen Highlights und einem bunten Rahmenprogramm bietet der Markt ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt.
Heute am Vormittag, dem 21. Oktober 2023 fand die Eröffnung des beliebten Ursulamarktes mit Vertretern der Stadtpolitik und der Kärntner Messen statt. Gemeinsam wurde Marktfreyung enthüllt und ein Bieranstich vorgenommen.
Noch bis Montag, 23. Oktober 2023, bekommt man von 7 bis 19 Uhr auf dem Klagenfurter Messegelände wieder allerlei Sachen, die man benötigt und viele Dinge, die man sonst nirgends mehr findet. Seit 719 Jahren ist der Ursulamarkt ein fester Bestandteil der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt. Der Markt ist bekannt für seine lange Tradition und die Vielfalt der angebotenen Waren.
Ursulamarkt gibt es seit 719 Jahren
Seit 719 Jahren ist der traditionsreiche Ursulamarkt nicht mehr aus der Landeshauptstadt wegzudenken. Er ist der älteste Krämermarkt in Kärnten und beliebt bei Alt und Jung. Innerstädtisch betrachtet ist der Ursulamarkt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Landeshauptstadt. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Einkaufen und den Standlern gute Geschäfte.
Marktreferent Bürgermeister Christian Scheider bei der Eröffnung
Angebot des Marktes
Die Besucher erwartet eine Auswahl von über 300 Marktständen aus Österreich, der EU und der ganzen Welt. Neben dem Markt gibt es einen Flohmarkt in der Messehalle 2 und einen kleineren Gaudepark, die das Angebot abrunden.
Kulinarische Highlights
Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von lokalen und internationalen Schmankerln freuen, die auf dem Markt angeboten werden.
Über 100.000 Besucher:innen
Die Kärntner Messen und die städtische Marktverwaltung rechnen mit über 100.000 Besucher:innen. Der älteste Kärntner Krämermarkt hat eine lange Tradition. Schon seit dem Jahr 1304 findet der Ursulamarkt an einem Oktoberwochenende rund um den Tag der heiligen Ursula statt.