Vom 2. bis 20. Oktober 2023 stärken Österreich, Deutschland und die Schweiz ihre digitale Zusammenarbeit durch die multinationale Übung „Common Roof 23“.
Zwischen dem 2. und 20. Oktober 2023 zeigt sich ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die trilaterale Übung, bezeichnet als „Common Roof 23“ (CR23), steht im Mittelpunkt grenzüberschreitender Anstrengungen.
Katastrophenhilfe und Cyberraum im Vordergrund
Das Hauptaugenmerk der CR23 liegt nicht nur auf der Stärkung der Interoperabilität dieser drei Länder. Vielmehr soll ein trilaterales Führungsnetz für grenzüberschreitende Katastrophenhilfe und insbesondere zur gemeinsamen Cyberabwehr geschaffen werden.
Integration nationaler Netzwerke: Eine digitale Revolution
Innerhalb der Übung ist vorgesehen, nationale Einsatznetzwerke in ein gemeinsames multinationales „Mission Network“ zu integrieren. Durch festgelegte betriebliche Abläufe und Prozesse, basierend auf einem vorgegebenen Szenario und Ablaufplan, werden Schnittstellen für eine schnelle und koordinierte digitale Zusammenarbeit erarbeitet und getestet.
Blick in eine gesicherte digitale Zukunft
In Anbetracht der ständig wachsenden Cyberbedrohungen ist eine solche Übung unerlässlich. Der Austausch dient als Erweiterung des digitalen Horizonts, was als entscheidende Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen gilt.