Im Nebengebäude eines Wohnhauses in der Gemeinde Malta brach ein Brand an der Hackschnitzelheizungsanlage aus. Ursache für den Brand dürfte eine Überhitzung des Schneckenmotors gewesen sein.
Am Morgen des 13. Dezember 2023 kam es zu einem Brand im Nebengebäude eines Wohnhauses in der Gemeinde Malta im Bezirk Spittal an der Drau. Es handelte sich um Garagen und den Heizraum. Der Hausbesitzer (45) nahm um etwa 06:50 Uhr eine Störungsmeldung an der Heizung (Stockermotor Überstrom) und eine Rauchentwicklung im Heizraum wahr. Er reagierte umgehend, indem er den Rauchfangkehrer und die Feuerwehr alarmierte.
Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Die Freiwilligen Feuerwehren Malta, Dornbach und Gmünd rückten mit fünf Fahrzeugen und etwa 35 Einsatzkräften aus. Ihnen gelang es, den Schwelbrand zügig unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.
Ursache und Schäden
Ersten Untersuchungen zufolge war eine Überhitzung des Schneckenmotors die Brandursache. Diese Überhitzung führte zur Verglosung der Isolierung eines benachbarten Boilers. Darüber hinaus kam es zu einer starken Verrußung der Wände im Heizraum. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und Personen wurden durch den Vorfall nicht gefährdet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unbekannt.