Theresa Lahousen-Luxenberger, aus Graz abgeworben, übernimmt die Leitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (APP) am Klinikum Klagenfurt.
Theresa Lahousen-Luxenberger wurde zur neuen Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (APP) am Klinikum Klagenfurt ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Herwig Oberlerchner an und bringt umfangreiche Erfahrungen aus ihrer früheren Tätigkeit als stationsführende Oberärztin an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Graz mit.
Herausforderungen im Bereich der Psychiatrie
Während ihres Vorstellungsgesprächs mit Gesundheitsreferentin Beate Prettner wurden die wachsenden Herausforderungen im Bereich der Psychiatrie thematisiert. Ein besonderer Fokus lag auf den zunehmenden psychischen Belastungen junger Menschen, einschließlich Depressionen und verschiedenen Formen von Suchterkrankungen. In den vergangenen Jahren hat auch die Anzahl der Patientinnen und Patienten mit Essstörungen signifikant zugenommen.
Und genau darin liegt einer der Schwerpunkte von Primaria Lahousen-Luxenberger. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass es uns gelingen wird, in diesem so sensiblen Bereich weitere Maßnahmen zu entwickeln.
Gesundheitsreferentin Beate Prettner
Leitliniengerechte Versorgung der Patienten
Theresa Lahousen-Luxenberger legt großen Wert auf das autonome Arbeiten ihres Teams: „Ich werde sämtliche Ausbildungen meines Teams unterstützen, um damit so effizient und autonom wie möglich arbeiten zu können.“ Für sie ist die leitliniengerechte Versorgung der Patientinnen und Patienten von zentraler Bedeutung.