In Neu-Feffernitz stand ein Balkon im Erdgeschoss in Vollbrand, der sich auf das darüberliegende Geschoss ausgebreitet hatte. Insgesamt konnten drei Personen durch die Einsatzkräfte gerettet werden, wobei eine Person im Krankenhaus behandelt wird.
Am 9. Januar 2024 um 11:42 Uhr löste ein Balkonbrand in einem Mehrparteienhaus in Neu-Feffernitz einen Einsatz der Feuerwehren Feistritz/Drau und Pobersach-Feffernitz aus. Bei Ankunft der Feuerwehr war starke Rauchentwicklung erkennbar. Sofort statteten sich die Einsatzkräfte mit Atemschutz aus. Der Brand hatte seinen Ursprung auf einem Erdgeschossbalkon und griff auf das obere Stockwerk über. Durch die offene Tür der betroffenen Wohnung breitete sich Rauch im Stiegenhaus aus, was es unbenutzbar machte.
Zusätzliche Feuerwehren hinzugerufen
Da neun Wohnungen im Haus sind und nicht bekannt war, wie viele Personen sich noch im Gebäude befanden, forderte die Feuerwehr weitere Einsatzkräfte an.
Der Wohnungsinhaber konnte die Brandwohnung selbst verlassen und wurde der eingetroffenen Rettung übergeben. Er musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.
Feuerwehr Feistritz/ Drau
Nachbarn über Balkon in Sicherheit gebracht
Zwei Atemschutztrupps leiteten einen Innenangriff ein und durchsuchten das Stiegenhaus. Parallel dazu wurde ein Außenangriff durchgeführt. Um das Stiegenhaus zu belüften, wurde eine Gegenöffnung geschaffen. Die Nachbarn in den daneben befindlichen Wohnungen wurden über Balkone gerettet und hatten leichte Rauchgasvergiftungen.
Brandursache ist unbekannt
Nachdem keine weiteren Personen in den Wohnungen gefunden wurden, gab die Exekutive Entwarnung. Die Untersuchung der Brandursache und die Ermittlung des Schadensausmaßes sind im Gange.








