Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau bringt die Verpachtung des Restaurants am Südufer des Millstätter Sees in Großegg, einschließlich des Strandbads, ab 2025 zur Ausschreibung.
Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau möchte den Gästen und Bewohner:innen des Millstätter See Südufers einen familienfreundlichen Badebetrieb sowie eine qualitativ hochwertige und preislich attraktive Restauration bieten. Die Gastronomie soll die Anlagen am See aufwerten und durch Angebote auch außerhalb der Strandbadeöffnungszeiten zusätzliche Möglichkeiten für Einheimische, Wanderer, Radfahrer:innen und Tourist:innen aus den Beherbergungsbetrieben rund um den Millstätter See schaffen, das Ambiente des Südufers zu genießen. Auch für Feiern und Seminare bietet sich das Restaurant mit Terrasse direkt am Millstätter See bis in den Spätherbst an.
Kurzbeschreibung des Restaurants
Das Restaurant und der Küchenbereich wurden im Sommer 2010 als Neubau erstmals in Betrieb genommen. Hinter der Theke, die ein Ausgabefenster zur Terrasse hat, befindet sich der halb offene Küchenbereich. Dieser ist mit den üblichen Einrichtungen wie Kochfeldern, Fritteuse, Dampfgarer, Geschirrspülmaschine etc. (jeweils gebraucht) ausgestattet. Kühlgeräte sowie Lagerräume stehen im Gebäude zur Verfügung.
Die Verpachtung des Restaurants erfolgt einschließlich der vorhandenen Einrichtungen. Die Nutzung dieser erfolgt ohne Garantie- und Instandhaltungsverpflichtung seitens der Verpächterin. Der Gastraum bietet Platz für ca. 40 Gäste, während auf der großen, beschatteten Terrasse etwa 70 Gäste Platz finden (die Gebäudehülle wurde im Jahr 2024 vollständig saniert, und im selben Jahr erhielt die Terrasse eine Überdachung.)
Die WC-Anlagen befinden sich im Erdgeschoss des Restaurants und sind sowohl vom Gastraum als auch von der Terrasse über eine Treppe zugänglich. Die Sanitäranlagen werden gemeinsam mit dem Badebetrieb genutzt.
Die eingebauten Schankanlagen einer Getränkelieferfirma (auf Grundlage einer Vereinbarung mit dem Vorpächter) können vom Vorpächter bzw. vom Einrichter durch eine Privatvereinbarung übernommen werden.
Kurzbeschreibung des Badebereiches
Das Strandbad ist ein Naturbad, dessen Liegeflächen auf mehreren Ebenen verteilt sind und etwa 250 Badegäste aufnehmen können. Die Badeanlage umfasst neben den Liegeflächen einen kleinen Badesteg sowie einen großen Liegesteg, beide aus Holz (im Frühjahr 2014 erneuert), jeweils mit Einstiegsleitern ausgestattet.
Darüber hinaus gibt es einen Kinderbadebereich mit einer Doppelkinderschaukel. Im Hauptgebäude stehen eine Dusch- und Umkleidemöglichkeit, ein Wickeltisch sowie eine barrierefreie WC-Anlage zur Verfügung.
Das Strandbaderestaurant muss jedenfalls zu folgenden Zeiten geöffnet sein (Betriebspflicht):
Von Juni bis September eines jeden Jahres.
Es wird erwünscht, den Betrieb bei guten Witterungsbedingungen auch außerhalb der regulären Betriebszeiten des Strandbads offenzuhalten.
Der Stadtrat entscheidet über die Verpachtung für die Dauer von einem Jahr, einschließlich einer Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau behält sich vor, vor der Entscheidung, mit einzelnen Bewerber:innen Vorstellungsgespräche zu führen.
Besichtigungstermine vor Ort erfolgen nach Vereinbarung mit der Abteilung Immobilien der Stadtgemeinde Spittal an der Drau.
Ihre Bewerbung
Folgende Unterlagen werden erwartet:
- Lebenslauf
- Nachweis Konzession
- Konzept und Business-Plan
- Spezialangebote und Anlässe außerhalb der Öffnungszeiten inklusive Zielgruppe (Seminare, Ansprache Radfahrer, Firmen-Feiern, Hochzeiten, Taufen etc.)
Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau behält sich vor, von den Bewerber:innen in der engeren Auswahl zusätzliche Unterlagen anzufordern.
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung samt der geforderten Unterlagen schriftlich an die Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Abteilung Immobilien, Herr Mag. Gerald Gadnik, Burgplatz 5, 9800 Spittal an der Drau, oder per E-Mail an: [email protected].