Im Rahmen des Symposiums am Weißensee wurden die Nachhaltigkeitspreise 2024 an zwei Unternehmen verliehen. Insgesamt waren fünf Unternehmen nominiert.
„Regeneratives Um-Bauen von Wirtschaft und Gesellschaft“ – so lautet das Motto des diesjährigen Symposiums des „Landschaft des Wissens – Wissenschaftsverein“ im Veranstaltungs- und Seminarzentrum am Weißensee. Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politiker sowie Unternehmerinnen und Unternehmer tauschen sich dabei drei Tage lang aus. Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser das Symposium und zeichnete zwei Unternehmen für besonders innovative Lösungen mit Nachhaltigkeitspreisen aus.
Alle Unternehmen, die sich zur Nachhaltigkeit verpflichten, tragen einen großen Teil zu einer Welt bei, die wir guten Gewissens unseren Enkeln hinterlassen können.
Landeshauptmann Peter Kaiser
Nachhaltigkeitspreise 2024 vergeben
Der Preis „KWF.Nachhaltig 2024“ des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds, dotiert mit 5.000 Euro, wurde der Goerner Group GmbH verliehen. Der „Förderpreis.Nachhaltig 2024“ der Kärntner Sparkasse, dotiert mit 3.000 Euro, ging an die Protect LiB GmbH. Die Preise wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit den Geschäftsführern Roland Waldner (KWF) und Michael Koren (Kärntner Sparkasse) den glücklichen Gewinnern überreicht.
Alle Unternehmen rücken besonders die Kooperation mit der regionalen Wirtschaft in den Fokus. Dabei bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes, der neben der Erreichung der Klimaziele auch die Themen Energiesicherheit, Versorgungssicherheit und regionale Autonomie berücksichtigt, ohne die Biosphäre zu schädigen. Insgesamt wurden fünf Unternehmen für die Nachhaltigkeitspreise nominiert, die sich in den Beurteilungsfeldern Dekarbonisierung und Klimaneutralität, regenerative Kreislaufwirtschaft sowie soziale Nachhaltigkeit engagieren und dabei innovative Maßnahmen erfolgreich eingeleitet haben. Diese Maßnahmen können sowohl interne Prozesse als auch die gesamte Lieferkette betreffen.
Fünf Unternehmen nominiert
Die Nominierten waren die Hirsch Armbänder GmbH, die ITEK-Verkehrs- und Beschilderungstechnik, die Goerner Group GmbH, die my Acker GmbH und Protect LiB GmbH.
Nach der Preisverleihung lud Landeshauptmann Kaiser alle Teilnehmenden zum Abendempfang ein.







