Basierend auf Kundenrückmeldungen sowie internen Bewertungen der KMG wird das Liniennetz – nach geringfügigen Anpassungen im Frühjahr und Sommer 2024 – ab dem 15. Dezember 2024 angepasst.
Mit dem Ziel, eine direkte und schnelle Anbindung an wichtige Stadtteile, Verkehrsknotenpunkte und Schulen zu gewährleisten, wird die Linienführung im Süden, Westen und teilweise im Osten verbessert. Im Rahmen der Umstellung am 15. Dezember 2024 erfolgt zudem eine Bedarfsanpassung des Abendverkehrs: Die Hauptlinien verkehren künftig im regelmäßigen 30-Minuten-Takt, während die Nebenlinien einen 60-Minuten-Takt bieten.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Linie 2/20
Die Streckenführungen der Linien 2 und 20 werden angepasst, um den Fahrgästen in der Anzengruberstraße eine direktere Verbindung in die Innenstadt zu ermöglichen. Linie 2 verkehrt künftig über die Koschatstraße und Anzengruberstraße bis Klagenfurt West. Linie 20 fährt im 30-Minuten-Takt über die Kohldorfer Straße – sofern sie nicht nach Krumpendorf fährt – abwechselnd zu den Haltestellen Klagenfurt West und Strandbad. Der bisherige, bedarfsorientierte Takt nach Krumpendorf bleibt unverändert.
Linie 4
Die Linie 4 verkehrt ab Dezember eigenständig und bleibt durchgehend als Linie 4 bestehen, ohne am Hauptbahnhof auf Linie 6 zu wechseln. Vom Hauptbahnhof führt die Strecke direkt über die Florian-Gröger-Straße und die Maximilianstraße zum Baumbachplatz. Jedes zweite Fahrzeug setzt die Fahrt über die Kranzmayerstraße und die Universitätsstraße bis zum Strandbad fort, wodurch eine schnelle Verbindung zur Universität und zum Wörthersee gewährleistet wird.
Linie 6
Die Linie 6 verkehrt künftig ebenfalls eigenständig und übernimmt im Osten die Route der bisherigen Linie 9, die vom Hauptbahnhof über die HTL Lastenstraße nach Harbach führt. Dadurch wird die Linie 6 zu einer südlich des Stadtzentrums verlaufenden Ost-West-Verbindung.
Linie 8
Die Linie 8 wird im Westen von Montag bis Samstag im 60-Minuten-Takt bis zur Haltestelle Klagenfurt West verlängert, mit optimierten Anschlüssen an die S-Bahn-Verbindungen nach Villach. Zwischen den Haltestellen Hirschenwirtstraße und Messe Ost verläuft die Linie künftig nicht mehr über die Rosentaler Straße und die Florian-Gröger-Straße, sondern über die Mössingerstraße und die St. Ruprechter Straße. Dadurch wird das Schulzentrum in der Mössingerstraße direkt aus Viktring und anderen Stadtteilen erreichbar, und der Heiligengeistplatz erhält eine direkte Anbindung von St. Ruprecht aus.
Linie 9
Die Linie 9 wird, abgesehen von einem Schülerkurs im Abschnitt zwischen Minimundus und Baumbachplatz, eingestellt. Ihre Streckenabschnitte im Osten werden künftig von der Linie 6, im Westen von der Linie 4 bedient. „Die geringe Nachfrage auf dem verbleibenden Abschnitt zwischen Baumbachplatz und Klagenfurt West unterstützt diese Entscheidung“, heißt es.
Linie 10
Aufgrund des Erfolgs im Sommerbetrieb 2024 wird die Linie 10 voraussichtlich von Anfang Mai bis Ende September fahren.
Optimierungen im Abendverkehr
Die Abendtakte werden vereinfacht, um der Nachfrage besser gerecht zu werden. Hauptlinien verkehren im 30-Minuten-Takt, Nebenlinien im 60-Minuten-Takt. Am Verkehrsknotenpunkt Heiligengeistplatz entstehen durch die versetzten Abfahrtszeiten der Nebenlinien zwei „Blöcke“:
- Der Linienblock 1 der Nebenlinien verkehrt immer zur Minute 30, der Linienblock 2 immer um 30 Minuten versetzt zur Minute 00.
- Die Hauptlinien fahren sowohl zu Minute 00 als auch zu Minute 30.
- Durch eine vernünftige Zusammensetzung der Abfahrtsblöcke soll eine möglichst optimale Anbindung der einzelnen Stadtteile gewährleistet werden. Im Optimalfall können Fahrgäste dadurch sogar im 30-Minuten-Takt verkehren.
- Die letzten Abfahrten erfolgen regulär um 23:30 Uhr bzw. 00:00 Uhr.