Die Jubiläumsausgabe der „Nacht des Sports“ fand im Villacher Congress Center statt. Zum 60. Mal wurden dabei Kärntens Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt.
Zur traditionellen „Nacht des Sports“ versammelte sich die Kärntner Sportfamilie am Samstag, dem 21. Dezember 2024, im Villacher Congress Center. Bereits zum 60. Mal ehrte der Sportpresseklub Kärntens Sportlerinnen und Sportler des Jahres. Auch in diesem Jahr wurde die Auszeichnung mit dem „Franz“ verliehen, der Trophäe, die erstmals im vergangenen Jahr vorgestellt wurde.
Sportlerin und Sportler des Jahres 2024
Als Kärntens Sportlerin des Jahres wurde in diesem Jahr Lara Vadlau geehrt. Die Seglerin feierte bei den Olympischen Spielen in Paris einen großen Triumph und gewann gemeinsam mit ihrem Partner Lukas Mähr die Goldmedaille in der 470er-Klasse. Die Trophäe wurde ihr von Landeshauptmann Peter Kaiser überreicht.
Zum Kärntner Sportler des Jahres 2024 wurde der Skispringer Daniel Tschofenig gekürt. Der Hohenthurner feierte erst vor zwei Wochen in Wisla seinen ersten Weltcup-Sieg. Da er nicht persönlich anwesend sein konnte, bedankte er sich per Video-Call für die Auszeichnung, die seine Eltern stellvertretend entgegennahmen.
Weitere Auszeichnungen
Zur Mannschaft des Jahres wurde das Team Magdalena und Katharina Lobnig gekürt. Die beiden holten bei der Weltmeisterschaft im Küstenrudern vor Genua die Goldmedaille.
Die Auszeichnung als Aufsteigerin des Jahres ging an die Wasserski-Läuferin Katharina Hafner, die mit ihren Leistungen in den Jugendklassen bei der U17-EM und der U17-WM beeindruckte. In der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ wurde zudem der Radsportler Heimo Fugger geehrt.
Zur Sportlerin des Jahres mit Behinderung wurde Melissa Köck gekürt, die bei den Olympischen Spielen in der Türkei insgesamt fünf Goldmedaillen gewann. Als Sportler des Jahres mit Behinderung wurde der Skirennläufer Thomas Grochar ausgezeichnet.
Zur Special Olympics Sportlerin des Jahres wurde die Skifahrerin Elena Winkler ausgezeichnet. In der gleichen Kategorie erhielt der Stocksportler Thomas Rametshofer die Ehrung als Sportler des Jahres. Er konnte bei den Nationalen Winterspielen in der Steiermark Erfolge feiern.
Friedl Koncilia wurde in diesem Jahr für seine gesamte Laufbahn ausgezeichnet. Seine Leistungen im Österreichischen Nationalteam, seine Erfolge bei verschiedenen Spitzenklubs sowie seine Tätigkeiten als Trainer und Funktionär überzeugten die Jury.
„Nacht des Sports“ zum Nachsehen
Die „Nacht des Sports“ wurde von Hannes Orasche moderiert. Die Sportehrung wurde live auf kaernten.tv übertragen und steht dort auch zum Nachsehen bereit.





