In Kärnten gibt es insgesamt drei Rodelbahnen, die mit dem Naturgütesiegel ausgezeichnet sind. Das Gütesiegel für die Naturrodelbahn Gamskogel-Katschberg wurde nun verlängert.
Das Gütesiegel für die Naturrodelbahn Gamskogel-Katschberg bleibt nach einem aktuellen Regierungsbeschluss für weitere fünf Jahre gültig. Die zuständige Kommission bestätigt, dass die Voraussetzungen für die Führung und Verwertung des Siegels erfüllt sind.
Wie bei den Gütesiegeln für Skipisten und Loipen wird diese Zertifizierung nur nach strengen Kriterien vergeben. Das Gütesiegel ist also ein Garant für Sicherheit, Nachhaltigkeit und sorgt für einen Mehrwert für den regionalen Tourismus. Rodeln ist ein Breitensport, der Jung und Alt begeistert. Mit modernen und gut gewarteten Rodelbahnen sorgen wir für Sicherheit und schöne Momente. Mit der Verlängerung des Gütesiegels stellen wir zudem auch sicher, dass wir unseren selbstauferlegten Nachhaltigkeitszielen einen Schritt näherkommen.
Sportreferent LH Peter Kaiser
Naturrodelbahn Gamskogel-Katschberg
Die Rodelbahn erstreckt sich über rund 1,7 Kilometer mit einem durchschnittlichen Gefälle von 10 %. Sie liegt an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg und ist im Winter täglich geöffnet. Der Aufstieg vom Ende der Bahn bis zum Start bei der Gamskogelhütte beträgt 1,7 Kilometer, umfasst 200 Höhenmeter und dauert etwa 45 Minuten.
In Kärnten tragen drei Rodelbahnen das Naturgütesiegel: die Rodelbahnen Katschberg-Gamskogel, Naggler Alm/Weissensee und Guggenberg/Hermagor.