LH Kaiser und LHStv. Gruber eröffneten die neue Eishalle im Görtschitztal – die multifunktionale Halle ist ganzjährig nutzbar.
In der Görtschitztaler Gemeinde Eberstein wurde am 7. Dezember 2024 die neue Eishalle von Sportreferent LH Peter Kaiser und LHStv. Martin Gruber im Beisein von Landessportdirektor Arno Arthofer eröffnet. Die Halle kann ganzjährig multifunktional genutzt werden. Das Land Kärnten unterstützte das Projekt über den Sportstättenbau und den Resilienzfonds. Auch die Gemeinden Eberstein, Hüttenberg und Klein St. Paul beteiligen sich an den Errichtungskosten.
Multifunktionale Veranstaltungshalle
Für Kaiser ist die Eishalle nicht nur ein wichtiges Sportinfrastrukturprojekt, sondern auch ein Musterbeispiel für nachhaltige Energienutzung. „Durch eine beeindruckende Teamleistung wurde eine multifunktional nutzbare Eishalle geschaffen, die auch im Bereich der nachhaltigen Nutzung neue Maßstäbe setzt“, sagte Kaiser und betonte, dass auch Mittel aus dem EU-Resilienzfonds in dieses Projekt geflossen sind.
In gemeinschaftlicher Arbeit wurde ein Leuchtturmprojekt geschaffen, von dem nicht nur das Görtschitztal, sondern die gesamte Region Mittelkärnten profitieren wird.
LHStv. Martin Gruber
Die Bürgermeister der Gemeinden Eberstein, Klein St. Paul und Hüttenberg, Andreas Grabuschnig, Gabriele Dörflinger und Josef Ofner, hoben ebenfalls die Bedeutung dieser multifunktionalen Veranstaltungshalle für das Görtschitztal und die Region Mittelkärnten hervor.
Projektleiter Michael Flajs ging auf die technischen Details des Eishallenbaus ein und nutzte die Gelegenheit, allen Unterstützerinnen und Unterstützern zu danken.
Nahezu energieautark
Die Eishalle bietet eine Eisfläche von rund 900 Quadratmetern und kann multifunktional genutzt werden. Neben Eisstocksport und Eislaufen eignet sich die Halle auch für Badminton, Volleyball, Line Dance, Floorball, Kampfsportarten, Tischtennis und Tanzveranstaltungen. Dank einer großflächigen Photovoltaikanlage sowie effizienter Beleuchtung, Heizung und Eiserzeugung ist die Halle nahezu energieautark. In den Sommermonaten wird der erzeugte Strom in die Energiegemeinschaft eingespeist.
Unter dem Motto „Eishalle statt Klassenzimmer“ können Kärntner Schulklassen in diesem Jahr kostenlos in der neuen Halle eislaufen. Weitere Informationen unter: https://eisstocksportverein-eberstein.at/