Die Stadt St. Veit und die Junge Wirtschaft haben bereits mit Pop-up-Store-Erfolgsprojekten aufhorchen lassen. Nun geht diese Initiative mit neuer Unterstützung durch den KWF in die vierte Runde.
Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren wird der Wettbewerb zur Förderung innovativer Jungunternehmer:innen in St. Veit fortgesetzt. Bürgermeister Martin Kulmer und die Junge Wirtschaft St. Veit arbeiten gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) daran, die Innenstadt wirtschaftlich zu beleben. Weitere Geschäftslokale werden als Pop-up-Stores zur Verfügung gestellt, um Start-ups den Markteinstieg zu erleichtern.
Die bisherigen Gewinner – die „Ja & Anders Kosmetikmanufaktur“ (2019), der „Vonni Shop“ (2021) und „Georg Sostaric DoGSport“ (2023) – haben bewiesen, wie innovative Konzepte zur Belebung der Innenstadt und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts beitragen können. Jetzt erhalten neue, kreative Ideen die Chance, sich zu präsentieren.
Wir möchten junge Unternehmer:innen erneut dabei unterstützen, ihren Traum vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen. Mit einem breiten Branchenmix schaffen wir die Grundlage dafür, dass unsere Innenstadt ein lebendiger Ort bleibt – attraktiv für Bürger:innen, Kund:innen und Tourist:innen gleichermaßen. Ich bin sicher, dass wir auch diesmal spannende und kreative Konzepte finden werden.
Bürgermeister Kulmer
Innenstadt aktiv beleben
Die Förderung richtet sich an Jungunternehmer:innen aus den Bereichen Handel, Dienstleistung, Gastronomie und Handwerk, die Interesse an einem neuen oder zusätzlichen Standort haben. Ziel ist es, sowohl Unternehmer:innen in der sensiblen Gründungsphase zu unterstützen als auch die Innenstadt nachhaltig zu beleben.
Wir bewerten die Marktfähigkeit und die Umsetzungsreife des Business-Plans. Dabei legen wir großen Wert auf die Innovationskraft der Idee, ihre regionalen Wertschöpfungseffekte und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Innenstadtentwicklung.
Anamaria Gassinger, die Vorsitzende der Jungen Wirtschaft St. Veit/Glan
Der Wettbewerb ermöglicht Start-ups nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch, ihre Ideen unter realen Marktbedingungen zu erproben und sich als Teil der St. Veiter Geschäftswelt zu positionieren.
Bewerbungen sind bis zum 7. März 2025 möglich!
Alle Details findest du unter: www.zukunftmitherz.at | www.kwf.at/popup
Alles zur Förderung – welche Unterstützung gibt es?
Die Nutzung einer Geschäftsfläche (max. 100 m²) in der Innenstadt von St. Veit/Glan wird im ersten Jahr mit 6 €/m² gefördert, im zweiten und dritten Jahr mit maximal je 3.500 Euro. Der KWF unterstützt die ausgewählten Konzepte mit 5.000 € für sechs Monate sowie 3.000 € für weitere sechs Monate des Bestandes (max. 12 Monate). Für besonders »kooperative | nachhaltige Projektideen« unterstützt der KWF mit je 2.500 € pro Konzept.
Wer ist teilnahmeberechtigt?
Unterstützt werden innovative Geschäftskonzepte von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen sowie Unternehmen in der Gründungsphase.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Einfach bis zum 7. März 2025 online bewerben!
Kontaktstelle für Bewerber:innen:
- Mag. Ed Wohlfahrt
- T: 0699/123 62 477
- M: [email protected]