Ohne jeglichen Schmuck werden alte Christbäume entweder zerkleinert in die Biotonne entsorgt oder bei Wohnanlagen als Ganzes an einem gemeinsamen Sammelplatz abgelegt.
Nach den Feiertagen wird in den Wohnzimmern wieder Platz geschaffen, und die Christbäume werden nach und nach entfernt. Damit die Bäume später kompostiert werden können, ist es wichtig, sämtlichen Christbaumschmuck sowie Lametta sorgfältig zu entfernen. Anschließend können Nordmanntannen, Silberfichten und ähnliche Bäume entweder zerkleinert in die Biotonne gegeben oder bei Wohnanlagen als Ganzes an einem gemeinsamen Sammelplatz abgelegt werden.
Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern für die richtige Entsorgung, denn nur so können unsere Mitarbeiter die Christbäume problemlos einsammeln und daraus wertvolle Humus-Erde gewinnen.
Entsorgungsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA
Die Kompostierung findet übrigens in den Kompostwerken St. Veit an der Glan und Spittal an der Drau statt.
Abholtermine
Die Abholtermine durch die Mitarbeitenden der städtischen Abteilung Entsorgung variieren je nach Wohnadresse. Im Müllabholplan 2025, der bereits an die Klagenfurter Haushalte verteilt wurde, sind die Termine mit einem Christbaum-Symbol markiert. „Ebenso informiert die kostenlose Müll-App und erinnert zudem mit Push-Up-Benachrichtigung“, so die Stadt Klagenfurt.