Auch 2025 kommt es in Kärnten zu Streckensperren und Einschränkungen im Zugverkehr. Der Tauerntunnel bleibt noch bis Juli 2025 gesperrt.
Die ÖBB investieren im Jahr 2025 erneut Milliarden in das österreichische Bahnnetz. In Kärnten fließen dabei 345 Millionen Euro in eine Vielzahl von Projekten. Diese Maßnahmen führen auch zu Streckensperren und Einschränkungen. Kund:innen werden im Voraus über diese Änderungen informiert – sei es durch Informationen an den Bahnhöfen und in den Zügen, online unter www.oebb.at oder über die Scotty mobil App
Geplante Streckensperren mit Schienenersatzverkehr
Dauer der Sperre | Streckenbereich |
18.11.2024 – 13.07.2025 | Schwarzach St- Veit – Mallnitz Obervellach (Tauerntunnelsperre) |
12.04. – 19.04.2025 | St. Paul/Lavanttal – Wolfsberg |
08.08. – 15.08.2025 | Villach – Feldkirchen |
18.08. – 29.08.2025 | Feldkirchen – St. Veit/Glan |
25.10. – 07.11.2025 | Arnoldstein – Hermagor |
Sperre Tauerntunnel bis Juli 2025
Der Tauerntunnel wurde im Jahr 1909 in Betrieb genommen und zuletzt 2004 modernisiert. Rund 20 Jahre später steht eine erneute Modernisierung an, um den Tunnel für die kommenden Jahrzehnte leistungsfähig zu machen. Dafür bleibt der Tunnel bis 13. Juli 2025 komplett gesperrt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr.
Ab dem 5. Juli 2025 kann die Tauernschleuse wieder genutzt werden, und ab dem 14. Juli 2025 wird auch der Personen-Fernverkehr sowie der Güterverkehr wieder durch den Tunnel geführt.