Die Stadt Villach veranstaltet die Präsentations- und Diskussionsveranstaltung „Ökosystem Stadt“ im lebensRAUM Villach. Expert:innen des Umweltbundesamtes stellen dabei aktuelle Forschungsergebnisse unter anderem zu den Themen Bodennutzung, Umgang mit Klimarisiken und städtische Wärmeinseln vor.
Die Stadt Villach hat in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt und plant weitere für die Zukunft. Die Verringerung des CO₂-Ausstoßes sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Boden stehen dabei an oberster Stelle.
Präsentations- und Diskussionsveranstaltung
Die Stadt legt bei der Umsetzung ihrer Vorhaben besonderen Wert auf die Einbindung der Bürgerinnen. Bei der Präsentations- und Diskussionsveranstaltung „Ökosystem Stadt“ am Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 18 Uhr im lebensRAUM in der Postgasse 6 werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Natur, Umwelt und Stadt vorgestellt.
Diskussionsrunde im Anschluss
Expertinnen des Umweltbundesamtes präsentieren in kurzen Vorträgen neue Erkenntnisse zu den Themen Bodennutzung, Ökosystemleistungen, Umgang mit Klimarisiken und städtische Wärmeinseln. Anschließend moderiert Ines Omann eine Diskussionsrunde.
Interessierte können sich unter villach.at/boden für die Veranstaltung anmelden. Der Eintritt ist frei.
„Ökosystem Stadt“ – Präsentationen und Diskussionen zu aktuellen Forschungsergebnissen
- lebensRAUM Villach, Postgasse 6
- Mittwoch, 26. Februar 2025 | 18 Uhr
- Eintritt frei