Das FBI warnt eindringlich vor öffentlichen Smartphone-Ladestationen. Erfahren Sie, wie Malware auf Geräte aufgespielt werden kann und wie Sie sich schützen können.
Der Grund dafür ist die steigende Gefahr, dass Kriminelle öffentliche Ladestationen kapern und diese mit Malware infizieren. Diese Schadsoftware kann dann auf Smartphones, Tablets und sogar Computern installiert werden.
Warnung auf Twitter
In einer Warnung auf Twitter schreibt das FBI: „Vermeiden Sie die Nutzung kostenloser Ladestationen in Flughäfen, Hotels oder Einkaufszentren. Kriminelle haben Wege gefunden, öffentliche USB-Anschlüsse zu nutzen, um Malware und Überwachungssoftware auf Geräte aufzuspielen. Nehmen Sie Ihr eigenes Ladegerät und USB-Kabel mit und nutzen Sie stattdessen eine Steckdose.“
„Juice Jacking“ als bekanntes Phänomen
Das Phänomen, dass öffentliche Ladestationen genutzt werden, um Malware auf Geräte aufzuspielen, nennt sich „Juice Jacking“. Es ist nicht neu, aber in den letzten Monaten und Jahren stark angestiegen. Insbesondere Android-Smartphones und -Tablets sind betroffen, jedoch sollten auch Besitzer von iOS-Geräten vorsichtig sein.
Schützen Sie Ihre Geräte vor Malware
Das FBI hat eine Webseite eingerichtet, auf der allgemeine und spezifische Sicherheitstipps zum Thema zu finden sind. Um die eigenen Geräte vor Malware zu schützen, rät das FBI dazu, eigene Ladegeräte und USB-Kabel mitzunehmen und stattdessen Steckdosen zu nutzen.