Aktuelle Nachrichten aus International
In Deutschland kommt es erneut zu einem Streik der Lokführerinnen und Lokführer, der Auswirkungen auf den Zugverkehr haben wird. Das Deutsche Eck wird voraussichtlich nicht betroffen sein. Die ÖBB empfehlen, Reisen von, nach oder über Deutschland zu verschieben.
Das EU-Parlament hat beschlossen, dass bis zum Jahr 2026 die digitale Brieftasche in allen Mitgliedsstaaten eingeführt wird. Österreich verfügt bereits über einen Vorsprung durch die Einführung von ID-Austria und einer e-Ausweise-App.
Die Abschaltung der Google My Business Websites betrifft kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Online-Präsenz darüber verwaltet haben. Betroffene müssen nun nach einer alternativen Web-Lösung suchen, um Sichtbarkeit und Kundenkontakt zu wahren.
Netflix-CEO Greg Peters deutet Preissteigerungen für 2024 an. Es wird gesagt, dass man die gewohnte Strategie fortsetzen kann. Zudem soll laut einer Analyse der Umsatz von Netflix um 15 % steigen.
Im Juni wird die Großübung „Schutzschild 24“ in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten durchgeführt. An der Übung beteiligen sich mehr als 1.100 Landfahrzeuge und 15 Luftfahrzeuge.
Die neue Single „Pfiat di & Tschüss“ von Meli Stein und PaulMusic, produziert von DJ Ostkurve, erobert die iTunes Schlager-Charts und begeistert mit einer Mischung aus Hochdeutsch und Kärntnerisch.
Tommy Hlatky, der Chilisaucen-Weltmeister aus Kärnten, hat bei den European Hot Sauce Awards 2024 mit seiner neuen Currysauce „BRENNSTOFF Currylicious – Spicy Curry Sauce“ den ersten Platz in der Kategorie BBQ erobert.
Millionenpleite: Großinsolvenz über „ALPHAGOLD“ Schmuck- und Uhrenvertriebs GmbH
Über die „ALPHAGOLD“ Schmuck- und Uhrenvertriebs GmbH, die 34 Filialen betreibt, wurde am Landesgericht Linz ein Großinsolvenzverfahren eingeleitet. Die Passiva belaufen sich auf rund 7,95 Millionen Euro.
OpenAI verbessert ChatGPT mit einer Funktion, die es dem Bot erlaubt, Nutzerpräferenzen zu speichern und anzuwenden, für eine personalisierte Unterhaltung ohne wiederholte Datenangaben.
Der Januar 2024 setzt mit einer globalen Oberflächentemperatur von 13,14 Grad Celsius einen neuen Temperaturrekord als der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, wie der EU-Klimadienst Copernicus meldet.