Aktuelle Nachrichten aus Kärnten
Der Bund hat 2022 das „Entgeltfortzahlungszweckzuschussgesetz“ beschlossen. Dahinter verbirgt sich die Pflegeprämie, die sich bei einer Vollzeitbeschäftigung auf 2.460 € brutto für das Jahr 2024 beläuft.
Nach einem Verkehrsunfall in Feldkirchen, bei dem zwei Personen verletzt wurden und Fahrerflucht vorlag, sucht die Polizei nach einem weißen Geländewagen mit Feldkirchner Kennzeichen.
Um die Infrastruktur in Spittal an der Drau zu verbessern, ohne drei Platanen zu fällen, hat die Stadtgemeinde mit der STRABAG die Bäume ausgegraben und an anderer Stelle wieder eingepflanzt.
Ein Konkursverfahren über das Vermögen der NTBP Bauträgerprojekt GmbH wurde eingeleitet. Gläubiger haben die Möglichkeit, ihre Forderungen über den KSV1870 anzumelden.
Gerd Klamt, ehemaliger Villacher Stadtrat, ist verstorben. Vor etwa 25 Jahren wurde er zum ersten freiheitlichen Bundesratspräsidenten ernannt.
Am Montag kam es auf der Halleger Landstraße (L75) in Krumpendorf zu einem Motorradunfall. Eine 25-jährige Lenkerin wurde dabei schwer verletzt und ins Klinikum Klagenfurt gebracht.
Der Tag bringt sonniges Wetter mit Saharastaub in Kärnten, gefolgt von abendlichen Niederschlägen in den Karnischen Alpen und in den Karawanken. Die Temperaturen erreichen 10 bis 14 Grad.
Ein 69-jähriger Lenker stieß auf der L86 in Magdalensberg gegen den entgegenkommenden PKW einer 36-Jährigen. Zwei Personen wurden leicht verletzt, ein Alkotest beim Fahrer verlief positiv.
Auf der A10 bei Paternion prallte ein LKW gegen einen auf dem Pannenstreifen abgestellten PKW, wobei der 52-jährige Beifahrer so schwere Verletzungen erlitt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Die Stadt Villach misst der Gewaltprävention große Bedeutung bei. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet sie dieses Jahr vermehrt Selbstverteidigungskurse für Frauen an und hat zudem ein spezielles Angebot für Jugendliche entwickelt.