Aktuelle Nachrichten aus Kärnten
Die Gravel-Bike-Weltelite trifft sich in Velden am Wörthersee zur Trek UCI Gravel World Series. Die Radsportler müssen einen Rundkurs von 48 km mit 560 m Höhenunterschied bewältigen.
Ein 66-jähriger Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Telefonbetrugs, als ein angeblicher Mitarbeiter eines Onlineversandhändlers ihn über einen angeblichen Hack seines Kontos informierte.
Tief betroffen von der Nachricht des Ablebens kondoliert LH Kaiser den Angehörigen und Freunden von Ökonomierat Jože Partl. Er war der langjährige Vorsitzende des Verbandes zwangsweise ausgesiedelter Slowenen.
Die Freiwillige Feuerwehr Wölfnitz/Klagenfurt plant die Gründung einer Jungfeuerwehrgruppe. Das Ziel ist es, Jugendliche auf das grundlegende Handwerk des Feuerwehrdienstes vorzubereiten.
Ab Februar ändert die Klagenfurt Mobil GmbH den Linienplan aufgrund von Bürgerfeedback. Die Buslinie B wird wegen der neuen Bahnunterführung in der Waidmannsdorfer Straße umgeleitet.
Im Stadtsenat kam die Rückzahlung von circa 12,4 Millionen Euro an Marketingbeiträgen von TUIfly und Ryanair an das Land Kärnten zur Sprache, wobei die Stadt als Anteilseigner einen Teil davon beansprucht.
Der Budgetentwurf 2024 der Stadt Klagenfurt wurde im Stadtsenat ausführlich diskutiert. Derzeit weist er noch ein negatives Ergebnis auf. ÖVP und FPÖ haben den Voranschlag abgelehnt.
Ein Erdbeben der Stärke 2,0 wurde in Kärnten nordwestlich von Feldkirchen verzeichnet. Ein leichtes Zittern und Grollen des Untergrundes waren zu spüren.
Am 27. Januar 2024 veranstaltet das Spittaler Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 seinen traditionellen Garnisonsball in der Türk-Kaserne in Spittal. Dieser beginnt um 20.30 Uhr unter dem Motto „Alles Walzer“. Ein Tanzorchester der Militärmusik Kärnten wird die Gäste musikalisch unterhalten.
Trotz der aktuellen Herausforderungen, mit denen die Klagenfurter Industrie konfrontiert ist, darunter steigende Kosten und die Folgen der Inflation, hält die Stadt Klagenfurt an der Erhebung der Gebrauchs- bzw. Benützungsabgabe fest. Die Wirtschaftskammer Kärnten warnt, dass dies dem Wirtschaftsstandort und seiner zukünftigen Entwicklung erheblichen Schaden zufügen könnte.