Aktuelle Nachrichten aus Spittal an der Drau
Unter dem Leitgedanken „Eine gemeinsame Stunde für unsere Umwelt und unser Seeboden“ wurde auch heuer wieder die alljährliche Flurreinigung in Seeboden durchgeführt.
Nachdem der Schirm eines 60-jährigen Paragleiters bei einem Flug von der Emberger Alm nach Greifenburg einklappte, stürzte er in eine Baumkrone und wurde verletzt geborgen.
Gitarrist David Mana präsentierte im Ortenburgerkeller des Schlosses Porcia ein feinfühliges und kraftvolles Programm. Die Veranstaltung war Teil der Konzertreihe Guitarena der Stadtgemeinde Spittal.
Ein Mann aus dem Bezirk Spittal verletzte sich bei Arbeiten an einer Metalltrennmaschine schwer an der Hand. Nach der Erstversorgung wurde er ins UKH Klagenfurt geflogen.
Bei der Generalversammlung des Mallnitzer Alpenvereins wurde über die Aktivitäten des Vereins berichtet, der Vorstand einstimmig wiedergewählt und zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt.
Die FOAHMA – der Spittaler Autosalon – bietet in der Innenstadt Informationen zu aktuellen Trends im Auto- und Zweiradbereich.
Kürzlich wurde beim Ruderverein Wiking in der Seebodner Bucht das Anrudern zum Start in die Rudersaison 2025 abgehalten. Zeitgleich erhielten Markus Schützelhofer und Martin Moser das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Seeboden.
Das Museum für Volkskultur startet in die Sommersaison. Neben klassischen Führungen sind künftig auch Nacht- und Erlebnisführungen auf Anfrage geplant.
Der Muttertagsausflug in den Salzburger Lungau richtet sich an Spittaler Frauen ab dem 70. Lebensjahr. Die Anmeldung ist verbindlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Der Vorverkauf für die Senioren-Premiere der Komödienspiele beginnt am 23. April. Gespielt wird „Don Quijote oder der Erfundene“ im Schlosshof Porcia.