Aktuelle Nachrichten aus Spittal an der Drau
Die Initiative „Kunst im Park“ – organisiert von der Abteilung Kultur der Stadtgemeinde Spittal an der Drau – bot in der diesjährigen Saison erneut neun Ausstellungen unterschiedlichster Stilrichtungen.
Die Kulturinitiative Porcia Klassik lud zur Präsentation des klassischen Programms des „trio legno nero“, bestehend aus Johannes Hirschler, Michael Singer und Thomas Unterrainer, ins Schloss Porcia ein.
Ein Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro wurde der Sonderschule für Schwerstbehinderte (SFS) in Seebach übergeben. Die Spende fließt in unterstützte Kommunikation (UK) und musikalische Projekte.
Die Spittaler Vereinsmesse wurde abgesagt: „Aufgrund einer zu geringen Anzahl an Anmeldungen“ könne sie nicht stattfinden.
Die geplante Maskenausstellung von Patres Infernum im Stollen des Granatiums Radenthein wird „aufgrund dessen, dass sich Gruppen nicht an Abmachungen halten“, abgesagt.
Am 5. Oktober 2024 wird der Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Erstmals wird auch das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert flächendeckend in ganz Österreich getestet.
Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Kärnten organisiert in der Rotkreuz-Bezirksstelle Spittal eine Blutspendeaktion. Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag können Blut spenden.
Ein 25-Jähriger verletzte sich bei einer Bergtour in Rangersdorf. Er stürzte auf unwegsamem Gelände und musste von der Bergrettung Winklern und dem Rettungshubschrauber „Christophorus 7“ geborgen werden.
Vier Preise wurden bei der Prämierung der besten Kurzgeschichten des 9. Mölltaler Geschichten Festivals vergeben. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Thema „jetzt“.
Ein LKW-Fahrer stieß auf der A 10 bei Krems wegen starker Übermüdung gegen die dortige Baustelleneinrichtung und einen in der Baustelle abgestellten Bagger.