Aktuelle Nachrichten aus Spittal an der Drau
Seit 76 Jahren richtet der Männergesangsverein den Seebodner Kirchtag aus. In diesem Jahr findet er am 27. und 28. Juli 2024 statt. Der Auftakt beginnt bereits am Samstag um 18:00 Uhr auf der Festwiese.
Mit knapp sieben Toren pro Spiel holte sich die U13 des SV Spittal den Meistertitel in der Eliteliga. Die Nachwuchstalente wurden von Bürgermeister Gerhard Köfer im Rathaus empfangen.
Ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal stürzte ca. 150 m in die Ostflanke des Winterleitengrates und verletzte sich dabei tödlich. Der Wanderer wurde am Montagvormittag aufgefunden und geborgen.
Ein neun Kilometer langer Abschnitt der Innerkremser Landesstraße zwischen Kremsbrücke und Innerkrems ist nach einem schweren Unwetter teilweise stark beschädigt. An der Wiederherstellung der Befahrbarkeit wird unter Hochdruck gearbeitet.
In Kärnten gab es am Sonntag heftige Unwetter und starke Regenfälle. Deshalb sind einige Straßen gesperrt. Betroffen sind unter anderem die Katschberg Straße (B99) und die Nockalmstraße.
Bei einem Unfall auf der Großglockner Hochalpenstraße stürzte ein 45-jähriger Pole schwer. Der Rettungshubschrauber brachte ihn ins Bezirkskrankenhaus Lienz.
Ein 71-jähriger Mann fiel in Unternaggl bei einer Radtour mit seiner Lebensgefährtin vom Mountainbike und blieb regungslos am Boden liegen. Die Reanimation verlief ergebnislos, er verstarb an der Unfallstelle.
Am Sonntagabend wurde in Kremsbrücke Zivilschutzalarm ausgerufen. Mehrere Häuser und Straßenzüge sind über- und unterschwemmt. In Innerkrems besteht ein flächendeckender Stromausfall.
Ein 22-jähriger deutscher Motorradfahrer stürzte auf der Großglockner Hochalpenstraße (Gletscherstraße). Er wurde von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.
Auf einem Singletrail in der Gemeinde Weißensee kam es zum Sturz eines deutschen Mountainbikers. Der Rettungshubschrauber ARA 3 und neun Kräfte der Bergrettung Oberes Drautal waren im Einsatz.