Aktuelle Nachrichten aus National
Ein Winter-Comeback sorgt in den kommenden Tagen für Behinderungen auf Österreichs Straßen. Eine Schneewarnung wurde für die Brennerregion ausgegeben. Intensive Niederschläge werden auch entlang der Tauernautobahn und in Oberkärnten erwartet.
Im Januar 2024 verzeichnete der Verbraucherpreisindex in Österreich laut Statistik Austria einen Rückgang auf 122,4 Punkte. Dies entspricht einer Steigerung der Verbraucherpreise um 4,5 % im Vergleich zum Januar 2023. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2023 sank das durchschnittliche Preisniveau um 0,2 %.
Am Handelsgericht Wien fand die Prüfungstagsatzung der insolventen SIGNA Informationstechnologie GmbH statt. Insgesamt wurden Forderungen von etwa 16,6 Millionen Euro angemeldet.
Der Hersteller IGOR S.r.l. ruft aktuell das Produkt „Italiamo Gorgonzola DOP, Sorte ‚dolce/mild‘, 200 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24. Februar 2024 zurück.
Volker Grohskopf, bekannt als Regisseur des Villacher Faschings und für seine Rolle als dessen unermüdlicher Förderer, verstarb unerwartet im Alter von 58 Jahren in Wien.
Das kommende Wochenende steht noch einmal im Zeichen der Semesterferien sowie der Frühlings- und Winterferien. Außerdem werden zwei Messen in Klagenfurt das Verkehrsaufkommen zumindest in Kärnten deutlich beeinflussen. Die Auswirkungen sind laut ARBÖ mit Staus und langen Verzögerungen wohlbekannt.
Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist seit dem Jahr 2020 um 18 Prozent gestiegen. Die Mieten je Bundesland haben seit 2020 eine Steigerung zwischen 9 und 32 Prozent erfahren. Die Mietpreise liegen aktuell bei durchschnittlich 14,6 Euro pro Quadratmeter.
Trotz des Ziels der Bundesregierung, in Einklang mit den UNO-Zielen die Armut zu halbieren, bleibt Österreich weit entfernt: Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet. Die AK verlangt Millionärssteuern.
Der ÖAMTC empfiehlt, bei Fahrzeugbränden bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Ein Handfeuerlöscher kann dabei helfen, Brände einzudämmen. Im Falle eines Kfz-Brands in einem Tunnel ist es wichtig, über die Fluchtwege den Tunnel zu verlassen.
Frau M. aus Wien verlor ihren Job, weil sie Pflegefreistellung für ihren kranken Sohn nahm. Dank der Arbeiterkammer erhielt sie Schadenersatz und Entschädigung in Höhe von €8.287,42.