Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau hat für das Jahr 2023 einiges geplant: Der Ausbau der kommunalen Infrastruktur, der Wasser- und Abwasserleitungen sowie der Notstromversorgung steht dabei ganz vorn.
Zukunftsfähigkeit und Entwicklung
Dieses Jahr wird der Fokus auf die Zukunftsfähigkeit und Entwicklung der Stadtgemeinde gelegt. In diesem Zusammenhang sollen über 17 Millionen Euro in die kommunale Infrastruktur investiert werden. Unter anderem fließt das Geld in das Schloss Café, das Hallenbad und in die Fertigstellung der Sanierung des Goldeckstadions.
Sanierung von gemeindeeigenen Wohnhäusern
Zusätzlich zu einer Straßen- und Bildungsinfrastruktur stehen auch die Wasserleitungs- und Kanalbauarbeiten im Vordergrund. Auch die Erneuerung von gemeindeeigenen Wohngebäuden ist beabsichtigt. Desgleichen plant die Stadt die Anschaffung von vier Fahrzeugen für die Spittaler Feuerwehren und den weiteren Ausbau der Notstromversorgung.
Begegnungen auf Augenhöhe
Ein wichtiger Aspekt für den Bürgermeister von Spittal, Gerhard Köfer, ist das Miteinander auf Augenhöhe. Der Budgetplan für das Jahr 2023 soll die soziale Handschrift erkennen lassen. Die Stadtgemeinde will weiterhin gegen Armut sowie sozialer Ausgrenzung ankämpfen.
Neue Fahrzeuge für „Essen auf Rädern“
Im sozialen Bereich werden zwei neue Fahrzeuge für die von den Bürgern sehr geschätzte Aktion ‚Essen auf Rädern‘ angeschafft.