Eisheilige und Italientiefs sorgen für Schnee, Kälte und Nässe in Kärnten. Informieren Sie sich über die Wetteraussichten für die kommenden Tage.
Die Eisheiligen haben am Donnerstag Schnee in den Kärntner Bergen gebracht. Zwei aufeinanderfolgende Italientiefs werden in den kommenden Tagen das Wetter weiter beeinflussen. Insbesondere am Sonntag ist mit starkem Regen zu rechnen.
Italientiefs bringen unbeständiges Wetter
Die Eisheiligen, die am Donnerstag mit dem Gedenktag des Heiligen Mamertus begannen, halten ihrem Ruf stand. Die kommenden Tage werden durch Italientiefs geprägt sein, die für wechselhaftes und feuchtes Wetter in ganz Kärnten sorgen. Auf der Turracher Höhe setzte am Donnerstagmorgen Schneefall ein und die Temperaturen lagen bei minus einem Grad. In höheren Lagen des Wolfsberger Raums wurden ähnlich niedrige Temperaturen verzeichnet.
Am Freitag, dem Tag des Heiligen Pankratius, ist mit weiterem Regen zu rechnen und die Temperaturen in Kärnten werden zwischen 13 und 16 Grad liegen. Der Samstag ist weiterhin bewölkt, es gibt Schauer und vereinzelte Gewitter. Zwischendurch könnten lediglich ein bis zwei Sonnenstunden möglich sein.
Muttertag: Trübes und nasses Wetter erwartet
Die Wetteraussichten für den Muttertag, der in diesem Jahr unter dem Einfluss des Eisheiligen Bonifatius steht, sind ebenfalls wenig vielversprechend. Für den Sonntag sind die größten Niederschlagsmengen prognostiziert. Es soll den gesamten Tag über regnen, da das nächste Italientief Kärnten erreicht. Hochwasserwarnungen sind zwar nicht ausgesprochen, jedoch sind lokale Überschwemmungen nicht ausgeschlossen.
Am Montag könnte es nach aktuellem Stand eine leichte Wetterbesserung geben.