Starke Unwetter verursachen erhebliche Schäden in Spittal. Die FF Spittal/Drau war stark gefordert.
Am 23. Juni 2023 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spittal/Drau durch erneute Unwettereinsätze gefordert. Dies geschah nur zwei Tage nach ähnlichen Vorfällen. Gegen Mittag setzten intensive Regenfälle und Sturmböen ein, begleitet von Hagelschauern.
Stadtteile stark betroffen
Das westliche Stadtgebiet war besonders betroffen. Zudem waren der Bahnhofvorplatz, der Südtiroler Platz und die Bahnhofstraße stark betroffen. Aus den höher gelegenen Stadtteilen fließt über die Kanäle das Oberflächenwasser der Straßen und Plätze dorthin.


Überflutungen in der Stadt
Die Starkniederschläge führten zu übergehenden Kanälen. Tiefgaragen und Parkplätze im Stadtgebiet wurden überflutet, auch private Keller litten unter den Wassermassen.
Sturmschaden bei Wohnhaus
Insgesamt rückte die Feuerwehr zu 15 Einsatzstellen innerhalb von etwa drei Stunden aus. Das Kanalspülfahrzeug der Stadtgemeinde unterstützte die Maßnahmen. Die Einsatzkräfte führten Pumparbeiten durch und sorgten für freie Abflusswege. Bei einem Wohnhaus musste das Dach aufgrund eines Sturmschadens teilweise abgedeckt werden.



Sachschäden, aber keine Verletzten
Die Unwetter verursachten erheblichen Sachschaden an Tiefgaragen und Fahrzeugen. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Rund 37 Einsatzkräfte der FF Spittal sowie mehrere Streifen der Polizeiinspektion Spittal waren im Einsatz.