Landeshauptmann Peter Kaiser ehrt verdiente Kärntnerinnen und Kärntner und betont die Rolle der Bildung im Zusammenhang mit der Koralmbahn.
Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung fanden am 25. September 2023 bedeutende Ehrungen statt: die Verleihung eines Ehrenzeichens, die Bestätigung von neun Berufstiteln und die Bestellung von sechs Direktorinnen und Direktoren. Zudem sprach das Land zwei Kärntnern offiziell seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Leistungen aus.
Landeshauptmann betont Bildung und die Koralmbahn
Landeshauptmann Peter Kaiser, der die Auszeichnungen vornahm, hob in seiner Rede das Engagement der Anwesenden hervor, besonders jener im Bildungsbereich. Er wies auf die jüngst stattgefundene Regierungsklausur zum Thema Koralmbahn hin und betonte, dass Bildung ein Schlüssel zur Nutzung dieser Jahrhundertchance sei. „Bildung ist ein wesentlicher Produktivfaktor unserer Zukunft“, erklärte Kaiser.
Zahlreiche Ehrengäste
Das Ehrenzeichen des Landes wurde an Prof. Henry Neumüller vergeben, der elektronisch die Hochzeitsmatrikeln von 170 römisch-katholischen Pfarren erfasste, wodurch diese für die Herkunftsforschung nutzbar gemacht wurden. Die musikalische Umrahmung übernahm Harfinistin Hannah Senfter. Zu den anwesenden Ehrengästen gehörten Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, Bildungsdirektorin Isabella Penz und der stellvertretende Landesamtsdirektor Markus Matschek.
Die Geehrten
- Ehrenzeichen des Landes Kärnten: Henry Neumüller
- Berufstitel „Oberstudienrat, Oberstudienrätin“: Dagmar Haslinger, Erwin Kropfitsch, Herbert Lientschnig, Manfred Müller, Karin Pichler, Ingrid Rasinger
- Berufstitel „Oberschulrat“: Gottfried Wastian
- Berufstitel „Schulrätin“: Dagmar Maier
- Bestellungen zur Direktorin, zum Direktor: Erich Huber (BORG Spittal/Drau), Heimo Senger (BG/BRG Villach St. Martiner Straße), Sabine Weber (BRG/BORG Wolfsberg), Sabine Wintschnig (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt)
- Dank und Anerkennung: Kurt Stonitsch, Günther Prommer