Österreich erlebt im September 2023 einen Temperaturrekord, der alle vorherigen Schätzungen übersteigt. Mit durchschnittlich 3,3 Grad über dem Normwert zeichnet sich ein neuer Trend in der Klimaerwärmung ab.
Der diesjährige September unterscheidet sich maßgeblich von denen der letzten Jahre. Mit Temperaturen, die eher an den Sommer erinnern, ist der Herbst in den Hintergrund gedrängt. Überraschend ist die Temperaturabweichung von 3,3 Grad, die den bisherigen Rekord aus 1810 knackte.
Unbeirrt vom Kalender: Wo bleibt der Herbst?
Trotz des offiziellen Herbstbeginns weigerte sich die Temperatur, dies anzuerkennen. Selbst das Laub, das sich normalerweise in bunten Farben zeigt, blieb unbeeindruckt. Daten der GeoSphere Austria bekräftigen, dass dieser September der wärmste seit über zwei Jahrhunderten war.
Vergleich zu vorherigen Rekordhaltern
Bislang wurde der Rekord für den wärmsten September vom Jahr 1810 gehalten, einer Zeit, in der Franz I. über das Kaiserreich Österreich herrschte und Salzburg unter bayrischer Kontrolle stand. Jedoch muss angemerkt werden, dass die Messmethoden damals und heute erheblich variieren.
Lange Hochdruckwetterlagen und mehr Sommertage
Der September hatte bisher eine geringe Erwärmungstendenz gezeigt. Doch die anhaltenden Hochdruckwetterlagen in diesem Jahr führten zu einer ungewöhnlichen Erwärmung. Hauptstädte wie Wien, Eisenstadt, Graz und St. Pölten registrierten mehr als 20 Sommertage – ein signifikanter Anstieg gegenüber den Vorjahren.