Bei der letzten Vorstandssitzung des ersten europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums wurden neue Vorhaben beschlossen. Diese beziehen sich auf die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Klima- und Umweltbildung sowie Nachhaltigkeit.
Am Ende des Jahres kamen die Vorstandsmitglieder des ersten europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums (EKUZ) im BIOS-Nationalparkzentrum Mallnitz zusammen, um die Pläne für 2024 zu besprechen.
Das EKUZ als Impulsgeber in der Nationalpark-Region will durch eigene Projektinitiativen im Bereich Klima- und Umweltbildung ein Motivator für Erneuerung und Innovation sein und einen Mehrwert für den Nationalpark Hohe Tauern und die Region schaffen. Dies soll nicht nur durch einzelne Projekte gelingen, sondern auch durch nationale und internationale Vernetzung mit wesentlichen Stakeholdern im Klima- und Umwelt-Bereich.
Nationalpark-Landesrätin Sara Schaar
Neue Vorhaben
Neben laufenden Projekten wie dem Forum Anthropozän, Ringvorlesungen, Podcasts und Fortbildungen für Lehrkräfte, die 2024 fortgesetzt werden, plant das EKUZ neue Vorhaben. In Kooperation mit dem Verein ProMÖLLTAL und Cradle-to-Cradle-Pionier Michael Braungart wird im Oberen Mölltal ein Fokus auf die Bewusstseinsbildung zur Kunststoff-Kreislaufwirtschaft gesetzt.
„EKUZ-Bartgeierspiel“ und „EKUZ-MINI-Museum“
Schaar betont, dass Klima- und Umweltbildung bei Kindern ansetzt, die wichtige Botschafter für den Klimaschutz sind. Ein „Kärntner Natur-ABC“ als Unterrichtsmaterial für Schulen soll Kindern heimische Tiere und Pflanzen nahebringen und ihre Lesefähigkeit fördern. Ein neues „EKUZ-Bartgeierspiel“ und ein „EKUZ-MINI-Museum“, in dem Schüler gesammelte Naturgegenstände ausstellen, sind geplant.
Das EKUZ strebt zudem an, 2024 für die Tourismusregion Hohe Tauern das Österreichische Umweltzeichen zu erhalten, um Nachhaltigkeit in Tourismusregionen und Schutzgebieten zu fördern.
Der Verein EKUZ
Mitglieder des EKUZ sind das Land Kärnten, die Gemeinde Mallnitz, der Verein ProMÖLLTAL, der Alpenverein Österreich (ÖAV), GRIPS e.U. und Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH. Sie engagieren sich im Bildungsbereich im Besucherzentrum Mallnitz, in der Villa Liebermann und darüber hinaus.