Aktuelle Nachrichten aus Spittal an der Drau
Im Rahmen der Ausstellung „LICHTIMPULS“ findet in der Galerie Porcia eine Buchbesprechung mit Enrique Alvarado aus Guatemala statt. Vorgestellt wird das Werk „Der zeremonielle Mayakalender – Die Schöpfungskraft deiner Geburt“.
Verdiente Kärntner Feuerwehrleute wurden für ihren Einsatz mit Katastropheneinsatzmedaillen geehrt – insgesamt verlieh das Land Kärnten 54 Auszeichnungen in Bronze und Silber.
Spittal verfolgt das Ziel einer klimaneutralen Stadtentwicklung. Aktuell entsteht ein umfassender Klimaneutralitätsfahrplan, Maßnahmen werden ausgearbeitet und kontinuierlich überarbeitet.
Eine verletzte Frau wurde im Bereich der „Taucherstelle“ zwischen Pesenthein und Dellach am Millstätter See gefunden. Sie lag teils im Wasser und teils auf den Felsen.
Die Musikschule Spittal/Drau-Baldramsdorf überzeugte bei „prima la musica“ mit 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, zahlreichen Auszeichnungen und zehn Qualifikationen für die österreichweite Bühne.
Von 2025 bis 2026 wird in der Stadtgemeinde Radenthein ein 1,9 Mio. € Projekt zum Hochwasserschutz am Kaningerbach umgesetzt.
Die Polizei Spittal klärt mehrere Einbruchsdiebstähle in einer Firma. Ein 35-Jähriger gesteht seine Taten. Schadenshöhe mehrere Hundert Euro.
Das Duo „Portes de Fer“ bot in Spittal an der Drau einen musikalisch vielfältigen Abend mit Tango, Choro, Pop und Neuer Volksmusik. Präsentiert wurde ihr aktuelles Album „música popular“.
Kostenlose Abholung von Baum- und Strauchschnitt in Spittal. Anmeldung telefonisch ab 24. März 2025.
Jeweils 120.000 Euro sollen für die Jahre 2025 bis 2027 beschlossen werden. In diesem Jahr finden die ‚Musikwochen Millstatt‘ vom 25. Mai bis zum 28. September unter dem Titel ‚MACHT Musik‘ statt.