Aktuelle Nachrichten aus National
Elf Klauseln für Maturareisen im Jahr 2021 wurden als rechtswidrig eingestuft. Der Anbieter von X-Jam-Maturareisen darf diese nicht mehr verwenden. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat der Arbeiterkammer (AK) erneut Recht gegeben. Betroffene können ihr Geld mit einem Musterbrief der AK zurückfordern.
Die Gewerkschaft GPA fordert für rund 67.000 Angestellte des österreichischen Finanzsektors eine Gehaltserhöhung von 11,1 %. Zudem werden mehr Freizeit sowie verbesserte Arbeitsbedingungen insbesondere für Frauen verlangt.
Das Ende des traditionellen Passfotos ist gekommen: Das digitale Passbild setzt sich durch! Mit dem modernen eBild-System können Fotografen behördliche Ausweisfotos elektronisch an die Behörden übermitteln.
Am 23. Februar 2024 griff ein 43-Jähriger seinen 59-jährigen Bekannten im Bezirk Geidorf mit einer Axt und zwei Messern an, wobei das Opfer eine Schnittwunde im Hals- und Gesichtsbereich erlitt. Der Angreifer, gegen den eine Festnahmeanordnung vorliegt, ist auf der Flucht.
Die Insolvenz der SIGNA Prime Selection AG hat dazu geführt, dass Gläubigerforderungen in der Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro bis zur Prüfungstagsatzung angemeldet wurden.
Ab März 2024 ist die Beschlagnahme von Fahrzeugen nach Raserei möglich. Der ÖAMTC bezweifelt die Wirksamkeit dieser Maßnahme und plädiert stattdessen für zielgerichtete Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Am 22. Februar 2024 kam es zu einem erfolgreichen KV-Abschluss für die Beschäftigten in der PROPAK-Industrie. Die untersten KV-Löhne und -Gehälter steigen um bis zu 13 Prozent.
Lidl Österreich lädt Pepco-Mitarbeiter:innen zur Bewerbung ein. Mehr als 250 Filialen, drei Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen.
Die neue Single „Pfiat di & Tschüss“ von Meli Stein und PaulMusic, produziert von DJ Ostkurve, erobert die iTunes Schlager-Charts und begeistert mit einer Mischung aus Hochdeutsch und Kärntnerisch.
Pepco kündigt Geschäftsaufgabe in Österreich an, betroffen sind 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 73 Filialen wegen unzureichender Renditen.