LH Kaiser verlieh dem Sport-Schützenverein Feldkirchen das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappens. Der Verein blickt auf eine 225-jährige Geschichte zurück.
Der Sport-Schützenverein Feldkirchen, einer der ältesten Sportvereine Kärntens, wurde mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet. Die Verleihung des Landeswappens an den Verein wurde von Sportreferent LH Peter Kaiser vorgenommen. Kaiser sprach über die wichtige Rolle der Sportvereine in der Gesellschaft und betonte die 225-jährige Geschichte des Sport-Schützenvereins Feldkirchen. Er hob hervor, dass der Verein Generationen verbindet und dankte den ehrenamtlichen Helfern.
Historischer Stellenwert
Kaiser erwähnte auch die 30.000 ehrenamtlichen Funktionäre in Kärntens Sportvereinen. Der Sport-Schützenverein Feldkirchen hat zudem historische Schützenscheiben an das kärnten.museum übergeben, was seinen historischen Wert unterstreicht.
Generationenübergreifender Sport
Obmann Raphael Rauter sprach über die Geschichte des Vereins und seine nationalen sowie internationalen Erfolge. Er betonte die Bedeutung des Schießsports als Generationen verbindende Aktivität.
Gratulanten und Anerkennung
Unter den Gratulanten waren der Feldkirchner Bürgermeister Martin Treffner und ASVÖ-Präsident Christoph Schasche. Treffner lobte den Verein für sein Engagement in der Jugendarbeit, Schasche sprach von der langjährigen Tradition der Schützen- und Turnvereine.
Sechs Luftgewehr- und Luftpistolen-Stände
Der Sport-Schützenverein Feldkirchen bietet sechs Stände für Luftgewehre und Luftpistolen und ist landesweit der einzige Verein, der das Schießen auf die „Laufende Scheibe“ praktiziert. Elf Nachwuchsschützinnen und Nachwuchsschützen sind im Verein aktiv.