Aufgrund von Grabungsarbeiten am Fernwärmenetz in der Sattnitzgasse kommt es ab Mittwoch, dem 7. Februar 2024, zu einer Umleitung der Linie A im Bereich der Liberogasse.
Ab Mittwoch, dem 7. Februar 2024, beginnen in der Sattnitzgasse Grabungsarbeiten für das Fernwärmenetz. Dadurch kann die Endhaltestelle Liberogasse nicht angefahren werden. Als Alternative wird in der Hirschstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Linie A wird dementsprechend stadteinwärts eine geänderte Route über die Hirschstraße, Kirchengasse, Südring und St. Ruprechter Straße nehmen. Zudem ändern sich die Abfahrtszeiten; die Busse fahren 2 Minuten früher ab, und zwar um 08, 28 und 48 Minuten nach jeder vollen Stunde. Es wird erwartet, dass die Arbeiten etwa zwei Monate in Anspruch nehmen.
Stadtwerke Klagenfurt nehmen Vorreiterstellung ein
Die Stadtwerke Klagenfurt nehmen in Österreich eine führende Rolle in der emissionsfreien Fernwärmeversorgung ein. In den vergangenen Jahren konnte der Anteil der Fernwärme, die aus Biomasse produziert wird, auf über 90 Prozent gesteigert werden.
Beitrag zur Umsetzung der Smart City Klimastrategie
Der fortlaufende Ausbau des Fernwärmenetzes durch das Tochterunternehmen Energie Klagenfurt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung der Smart City Klimastrategie Klagenfurts. Diese Strategie zielt darauf ab, auf verschiedenen Ebenen eine nachhaltige, sozial- und umweltverträgliche Entwicklung zu fördern, die den Bedürfnissen der heutigen und zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner gerecht wird.