Aktuelle Nachrichten aus Spittal an der Drau
Vor kurzem fand die traditionelle Hubertusmesse in Mallnitz statt, bei der die Jägerschaft, die einheimische Bevölkerung, Gäste und viele Ehrengäste zusammenkamen.
Ein 59-Jähriger aus Spittal wurde Opfer eines Betrugs durch eine vermeintlich gewinnversprechende Kryptowährungsbörse und erlitt einen Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich.
Im Rahmen des Symposiums am Weißensee wurden die Nachhaltigkeitspreise 2024 an zwei Unternehmen verliehen. Insgesamt waren fünf Unternehmen nominiert.
Ein 26-Jähriger fuhr alkoholisiert, ohne gültige Lenkberechtigung, einen PKW ohne gültige Zulassung auf der L14, verursachte einen Unfall mit Sachschaden und beging Fahrerflucht. Die Polizei konnte ihn nach einer Fahndung antreffen.
Beim Fotowettbewerb zum Thema „Wasser“ brachten Kinder und Jugendliche ihre kreativen Werke ein, die im Parkschlössl Spittal gezeigt wurden. Kürzlich fand die Preisverleihung statt.
Am 25. Oktober 2024 findet in Spittal an der Drau das Familienherbstfest „Das Verzauberte Schloss“ statt – ein Nachmittag voller Magie und Spaß für die ganze Familie mit Zaubershows, Kindertheater und mehr.
Der TLFA 4000 Hurrikan, Hauptfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden, wird nun verkauft. Nur 20 Exemplare wurden von der Firma Lohr produziert.
Beim Einwintern der Pflanzen und Samen kann ein Beitrag zur Vergrößerung der Saatguttauschbörse geleistet werden, um im nächsten Frühjahr Gärtnerherzen zu erfreuen.
Die Erian Nösig Jazz Society begeisterte das Publikum der Spittaler Kulturinitiative Musicorum im Ortenburgerkeller des Schlosses Porcia.
Altbürgermeister Egon Eder lud Prof. Schönlaub ins Kulturhaus Seeboden ein, wo dieser über „die Massensterben in der Erdgeschichte“ vortrug. Zahlreiche interessierte Besucher waren anwesend.