Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor der betrügerischen Webseite www.draht-esel.com, die bereits einen Konsumenten um 400 Euro gebracht hat. Die Polizei ermittelt wegen Geldwäsche und die AK Kärnten steht den Betroffenen kostenlos zur Seite.
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor der Webseite www.draht-esel.com, die als Betrugsseite enttarnt wurde. Ein heimischer Konsument verlor bereits 400 Euro bei einem Kauf über die Webseite. Die AK Kärnten berät und vertritt Konsumentinnen und Konsumenten kostenlos in Konsumentenschutzbelangen und warnt vor unseriösen Webseiten.
Betrug mit vermeintlich seriöser Webseite
Die Webseite www.draht-esel.com wirkt auf den ersten Blick seriös und bietet vermeintlich gute Preise. Doch ein Konsument, der einen Fahrradakku per Vorkasse um 399 Euro gekauft hatte, erhielt keine Lieferung. Nachdem er sich an die AK Kärnten gewandt hatte, erhielt er ein Schreiben der deutschen Polizei, die den Einzahlungen von Konsumenten nachgeht.
Polizei ermittelt wegen Geldwäsche
Die Polizei ermittelt wegen Geldwäsche und viele Geschädigte aus Deutschland und Österreich sind betroffen. Die AK Kärnten steht in direktem Austausch mit der Polizei und wird eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt einbringen. Ob sich österreichische Geschädigte in Deutschland als Privatbeteiligte anschließen können, wird erst die Staatsanwaltschaft Essen entscheiden.
Tipps der AK Kärnten
Die AK Kärnten warnt vor der Webseite www.draht-esel.com und gibt Tipps, wie Konsumenten unseriöse Webseiten erkennen können. Im Zweifelsfall sollten Konsumenten sich an die AK wenden, die kostenlos berät und vertritt.
- Achten Sie beim Onlineshoppen auf das Gütesiegel ‚Trusted Shops‘.
- Informieren Sie sich auf www.watchlist-internet.at über problematische Shops oder bereits enttarnte Fake-Shops.
- Prüfen Sie, ob die Webseite Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen über das Rücktrittsrecht enthält.
- Vermeiden Sie Webseiten ohne Impressum. Ein Unternehmen ohne Anschrift, Firmenbuchnummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer darf es nicht geben.
- Schlechte Kundenbewertungen oder keine Rückmeldungen sind Warnzeichen.