Die Ausstellung „Urban Art Runs Engine“ von Anna Schellberg verbindet Kunst und Technik im Porsche Museum Gmünd.
Heute, am Samstag, fand in Gmünd die außergewöhnliche Eröffnung der Ausstellung „Urban Art Runs Engine“ statt. In der Galerie August im Porsche Museum der Pfeifhofer Familie wird das Schaffen der deutschen Künstlerin Anna Schellberg präsentiert. Der Kulturreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser war ebenfalls vor Ort und zeigte sich von der Verbindung zwischen Kunst und Technik fasziniert.
Gmünd: Kunst- und Kulturstadt mit internationalem Flair
Laut Peter Kaiser entwickelt sich Gmünd zunehmend zur Kunst- und Kulturstadt und gewinnt mit Veranstaltungen wie dieser an Internationalität. Er betonte in seiner Eröffnungsansprache die beeindruckende Entwicklung, die durch das Zusammenspiel von Kunst, Kultur und Automobil entsteht.
Galerie August und Pfeifhofer Familie im Fokus
Jens August, Galerist der Galerie August, bedankte sich bei Anna Schellberg und der Pfeifhofer Familie für die hervorragende Kooperation. Bürgermeister Josef Jury äußerte seine Freude darüber, dass der Porsche-Mythos in Gmünd weiterhin präsent ist. Die Künstlerin selbst forderte die Besucher auf, die Kunst und die Autos zu genießen.
Anna Schellberg: Urbane Pop Art mit Graffiti-Elementen
Die Hamburger Künstlerin Anna Schellberg kreiert urbane Pop Art, die sich durch Intensität, Lautstärke und Eigensinn auszeichnet. Ihre großformatigen Ölgemälde verknüpfen Graffiti-Elemente mit urbanem Stil und zeigen den Kontrast zwischen dem scheinbar Bekannten und dem Verborgenen.


