Aktuelle Nachrichten aus National
Die Wietersdorfer Gruppe erweitert ihr Geschäftsfeld und beteiligt sich mit 60 Prozent am Halbleiterzulieferer Sico Technology.
In Österreich sind ähnliche Drogeriewaren deutlich teurer als in Deutschland. Besonders auffällig ist der Preisunterschied bei Hansaplast Pflastern, die hierzulande um ganze 126 Prozent mehr kosten.
Reise-, Ausflugs- und Einkaufsverkehr führen zu Verzögerungen auf den Straßen, insbesondere auf der Brenner- und Tauernautobahn. Zudem ist die Bahnstrecke über das Deutsche Eck gesperrt.
Die CO₂-Steuer wird ab 2025 Diesel und Eurosuper erneut verteuern. ARBÖ-Präsident Dr. Peter Rezar warnt vor weiteren Belastungen durch mögliche Maßnahmen wie die Streichung des Klimabonus, die Abschaffung des Dieselprivilegs und eine Erhöhung der Mineralölsteuer.
Ab dem 1. November gilt die situative Winterausrüstungspflicht. Bei falscher Bereifung drohen Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro. Es wird empfohlen, den Reifenwechsel-Termin rechtzeitig zu buchen.
Nach der österreichweiten und anhaltenden Serie von Bombendrohungen wurde ein 20-jähriger Schweizer als tatverdächtig ausgeforscht. Gegen ihn wurde ein europäischer Haftbefehl erlassen.
Zum ersten Mal wird beim Zivilschutz-Probealarm das neue Warnsystem AT-Alert österreichweit getestet. Smartphones werden dabei zwei Systemnachrichten empfangen. Aber was genau ist AT-Alert?
Am 5. Oktober 2024 wird der Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Erstmals wird auch das Bevölkerungswarnsystem AT-Alert flächendeckend in ganz Österreich getestet.
Die Lebensmittelpreise sind seit 2021 deutlich angestiegen, was das tägliche Kochen spürbar verteuert hat. Laut dem aktuellen AK-Preismonitor bleiben die Kosten auch 2024 hoch, vor allem in Supermärkten.
Bei Unwetterschäden ist es wichtig, den/die Vermieter:in sowie die Haushalts-, Eigenheim- und/oder Kfz-Versicherung schnellstmöglich zu informieren. Schäden sollten dokumentiert und die weitere Vorgehensweise mit der Versicherung abgestimmt werden.